
In der Betriebswirtschaft werden Produktionsprozesse optimiert und Ressourcen möglichst effizient eingesetzt um größtmöglichen Erfolg/Nutzen zu erzielen.
Eine der wichtigsten Ressourcen in der BWL ist das Humankapital.
Die in Jahrtausenden immer weiter entwickelten Yogapraktiken verfolgen ganz ähnliche Ziele:
- Schonender und Effizienter Umgang mit Ressourcen,
- Steigerung körperlicher und geistiger Flexibilität
- Erhöhung der Widerstandskraft und Konzentrationsfähigkeit
Was für eine Verschwendung von Ressourcen, das eine mit dem anderen nicht zu verbinden!
Yoga ist auch am Arbeitsplatz eine der wirksamsten Methoden, um
- die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität zu steigern
- Stress besser bewältigen zu können (Resilienztraining)
- durch fokussiertes Arbeiten die Effizienz zu steigern
(vom Multitasking zum Monotasking) - einseitigen Belastungen auszugleichen( z.B. sitzende/stehende Tätigkeit) – Schmerzen zu lindern/vorzubeugen
- Fehlzeiten zu verringern = Burnout-Prävention
Als Betriebswirtin und Yogalehrerin weiß ich aus eigener Erfahrung genau, worauf es ankommt.
In einem Ein-Tages-Workshop zeige ich Arbeitgebern und Arbeitnehmern wie Yoga (auch ohne Erleuchtung) am Arbeitsplatz einfach und jederzeit zu mehr Wohlbefinden und somit zur Stressbewältigung und Effizienzsteigerung beiträgt.
Inhalte des Workshops:
- Stressmanagement: Wie entsteht Stress und wie kann er abgebaut werden
- Methoden zur besseren Stressbewältigung:
– Progressive Muskelrelaxation (das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung)
– Bewegen und Atmen!
– Innenschau: Von der Konzentration über die Fokussion hin zur Meditation - Nein sagen als Akt der Selbstfürsorge
- Wenn ich gehe, gehe ich – vom Multitasking zum Monotasking – der Weg zu mehr Bewusstheit
- Ko-Na-Schu-Rü-Training (Übungsprogramm zur Vorbeugung bzw. Linderung von Kopf-Nacken-Schulter-Rückenschmerzen)
Gerne erstelle ich Ihnen ein auf Ihre Anforderungen angepasstes Angebot und komme für den Workshop in Ihren Betrieb.
Die Organisation eines externen Veranstaltungsortes ist ebenso möglich.
Kontakt: Sandra Ketteler, sandra@yogasandra.at